Hören, Hinhören, Zuhören - Was tun bei Missbrauch?

Sexualisierte Gewalt unter Heranwachsenden Prof. Dr. Sabine Maschke


Bei der 13. Fachtagung im Forum der Marienschule fesselte Frau Prof. Maschke (Uni Marburg) 400 Zuhörer mit ihren Forschungsergebnissen. Sie hat sich mit der sexualisierten Gewalt unter Heranwachsenden beschäftigt.

 

Für die SPEAK-Studie (Kultusministerium Hessen) wurden ca. 3000 Mädchen und Jungen der Klassen 9 und 10 (14-16 J.)) aller allgemeinbildenden Schulformen von geschulten Interviewern anonym zu ihren Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt befragt. 

 

Einige Ergebnisse der Studie:

  • Sexualisierte Gewalt ist Teil der jugendlichen Lebenswelt.
  • 48% der befragten Jugendlichen sind von nicht körperlicher Gewalt betroffen: Mädchen stärker als Jungen, Förderschülerinnen und -schüler stärker als andere. Sie erleben sexualisierte Beleidigungen, sind exhibitionistischen Handlungen ausgesetzt oder werden anders viktimisiert (z. B. sex. Fotos im Netz). Betroffene sind meist mehrfach Opfer.
  • 23% der Schüler sind von körperlicher sexualisierter Gewalt betroffen. Bei den Förderschülerinnen und -schülern liegt der Anteil sogar bei 30%. Das erste Mal geschehen diese Übergriffe im Alter von ca.12 Jahren.
  • 70% der Schüler berichten von eigenen Beobachtungen sexualisierter Gewalt. Hauptaustragungsort ist dabei die Schule (51%). Es folgen das Internet mit 44%  und der öffentliche Raum mit 41%.  
  • Nach dem 12. Lebensjahr geht sexualisierte Gewalt mehrheitlich von Gleichaltrigen aus (Mitschüler, Freunde). Männliche (nicht unbedingt erwachsene) Täter spielen die Hauptrolle.
  • Vor dem 12. Lebensjahr sind Familienangehörige häufig die Täter. 5% der Mädchen berichten von solchen Ereignissen.

  • Folgen sex. Gewalt: weniger Schul- und Lernfreude, geringeres Sicherheitsgefühl, häufiger Mobbingerfahrungen, geringeres Wohlgefühl in der Familie, negatives Selbstbild.
  • Betroffene Kinder und Jugendliche vertrauen sich am ehesten Gleichaltrigen an. Paradoxerweise sind Jugendliche gleichzeitig Risikopersonen und Vertrauenspersonen.
  • 60 -70 % der Befragten geben an, in der Familie, mit Freunden oder im Unterricht nie über sex. Gewalt gesprochen zu haben. Sie kenne keine geeigneten Ansprechpartner.

 

Nach dem beeindruckenden Vortrag wurde intensiv über notwendige Maßnahmen zur Prävention und Nachsorge diskutiert. 



Der Förderverein des Berufskolleg der Marienschule Lippstadt e.V.

organisiert gemeinsam mit dem BK jährlich eine pädagogische Fachtagung zu einem aktuellen Thema. 

Die Tagung beginnt traditionell mit einem wissenschaftlichen Einführungsvortrag, der nach einer kurzen Mittagspause durch ein breites Angebot von praxisnahen Workshops eingerahmt wird.

So soll der Transfer von wissenschaftlichem Wissen hin zu Professionswissen erleichtert werden. 

 

Die Fachtagung an der Marienschule richtet sich an pädagogische Fachkräfte in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Wir versuchen je nach Thema Kolleginnen und Kollegen in den Kindertagesstätten, der Jugendarbeit, aus Heimkontexten oder offenen Ganztags(grund)schulen anzusprechen. Gleichermaßen 


aber auch Lehrerinnen und Lehrer sowohl aus dem Primarbereich als auch in der Sekundarstufe II (Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaft). Neben den externen Besuchern unserer Tagung ist sie gleichermaßen für die Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs geöffnet. Unsere angehenden Erzieherinnen, Erzieher und B.A. - Studierenden haben so die Möglichkeit eine einzigartige Fortbildung noch während ihrer Ausbildung besuchen zu können. 



Workshops

Sexualisierte Gewalt durch Geschwister

Sexualisierte Gewalt durch Geschwister stellt eine der häufigsten Formen innerfamiliärer sexualisierter Gewalt dar, gleichzeitig findet diese Form wenig Aufmerksamkeit. Der Workshop versucht die verschiedenen Facetten, die ihr innewohnen, näher zu beleuchten.

Martin Helmer, Dipl. Pädagoge, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Gestalttherapeut (DVG)

Sexualisierte Gewalt im Sport

Sexualisierte Gewalt im Kontext sportlicher Angebote benötigt einen besonderen Blick. Ob Sportunterricht, AGs oder Vereinssport - die Täterstrategien ähneln sich oft. In diesem Workshop soll insbesondere der Frage nachgegangen werden, wie bei einem Verdachtsfall in der Praxis vorgegangen werden kann. Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche Kleidung mit!

Birgit Wendt, VIBSS-Team des Landessportbund NRW

Professionelle Hilfe: Was passiert in der Psychotherapie?

In diesem Workshop finden Sie Antworten auf alle Fragen rund um das Thema "Psychotherapie", z.B. Wie arbeitet ein Psychotherapeut mit traumatisierten Kindern/Jugendlichen?, Welche Methoden werden eingesetzt?, Wie kann eine gute Zusammenarbeit zwischen Ihnen als ErzieherIn und dem Psychotherapeuten aussehen? und vieles mehr.

Melanie Gräßer, Dipl. - Psychologin, Traumatherapeutin (DeGPT), zertifizierte EMDR-Therapeutin, Praxis für Kinder, jugendliche und Erwachsene in Lippstadt

Rechtliche Aspekte zu sexueller Gewalt gegen Kinder

Welche Maßnahmen trifft die Polizei bei Erstattung einer Strafanzeige bezüglich sexueller Gewalt gegen Kinder? Strategien zum beweissicheren Verhalten im Verdachtsfall.

Christine Müller, Kriminalhauptkommissarin der Kreispolizeibehärde Soest, Sexualsachbearbeiterin im Kriminalkommissariat 1




Aufmerksam werden - bedacht handeln

Im Workshop finden wir Antworten auf Fragen wie: Kann man sexuelle Gewalt erkennen? Wie gehe ich mit einer Vermutung auf sexuelle Gewalt um? Was brauchen von sexueller Gewalt betroffene Kinder? 

Henrike Volbracht, Dipl. Sozialpädagogin, Sarah Lienesch, Psychologin M.Sc.

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Trägerschaft des deutschen Kinderschutzbundes, Kreisverband Soest e.V.

Liebe, Kuscheln, Schmusen - Hilfen für Kinder mit kindlicher Sexualität im Vorschulalter

Definitionen, Anregungen zum sexualfreundlichen Umgang. Spiele, Übungen und Materialhinweise.

Elke Zimmermeier, Dipl. Sozialpädagogin - Schwerpunkt präventive Maßnahmen - mit Kindern über Sexualität reden

 

Kinder stark machen

Es werden Teile des sog. Kindertrainings vorgestellt, das als Präventionsangebot in Kitas durchgeführt wird. Die Kinder lernen bei dem Training auf ihre Gefühle zu achten und werden durch ausgewählte Spiele in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.

Kirsten Weyland, Trainerin für Selbstsicherheit, Selbstbehauptung u. Selbstverteidigung, Deeskalationstrainerin und Verhaltenstrainerin

Täterstrategien

In diesem Workshop geht es um das Wissen über das Vorgehen der Täter. Um Kinder zu schützen, müssen wir die Strategien der Täter kennen, denn nur so können wir als Erwachsene Vorbeugemaßnahmen entwickeln.

Reinhilde Zacharias, Dipl. Psychologin, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern




Bilder: Sandra Püttmann

Texte: Andrea Schäfers/Dominik Braun

Wir bedanken uns für die Unterstützung durch